IoT-Systeme verbinden Geräte, Menschen und Prozesse – und liefern datenbasierte Einblicke in Echtzeit. Doch Skalierbarkeit, Robustheit und Integration bleiben zentrale Herausforderungen.
Insbesondere in Industrie, Infrastruktur und Smart Building-Anwendungen steigen die Anforderungen bei der Energieversorgung, Funkabdeckung und Systemintegration.
Typische Herausforderungen
- Welche Infrastruktur ist notwendig?
- Wie sieht ein robustes, energieeffizientes System aus?
- Wie verbinde ich viele Sensoren drahtlos und stelle dabei Funkstabilität sicher?
- Wie beeinflussen Skalierung und Lebensdauer das Systemdesign?

Unser Angebot
RF Sense konzipiert und begleitet skalierbare IoT-Infrastrukturen mit Fokus auf drahtlose Kommunikation, Energieversorgung und langlebiges Design.
Dabei beraten wir technologieoffen – von der Auswahl passender Sensorplattformen über energieeffiziente Netzwerkarchitekturen bis hin zur Cloud-Anbindung.
Technologien & Schwerpunkt
- Drahtlose IoT-Protokolle (LoRa, NB-IoT, Bluetooth, WiFi)
- Sensor-Auswahl und Integration
- Energieversorgung / Power Management inkl. Batterie- & Solarversorgung
- Netzwerkarchitektur & Redundanz
Anwendungsbeispiel: Home Automation/Monitoring
Monitoring
Für ein Haus wurde ein komplettes Home Assistant System zur Steuerung, Überwachung und Monitoring installiert und alle bestehenden Sensoren/Aktuatoren in ein System integriert.
Es wurden zusätzlich rund 30 drahtlose Sensoren und Aktuatoren installiert (z. B. Schalter, Wasser-, Stromverbrauchssensoren). Alle Systeme wurden über Home Assistant in einerzentralen Plattform integriert. Die Lösung zeigt, wie sich bestehende Systeme effizient kombinieren und erweitern lassen – ohne herstellergebunden zu sein.

Ob Sie eine neue IoT-Infrastruktur planen oder ein bestehendes System weiterentwickeln möchten – wir beraten Sie gerne technologieoffen, praxiserprobt und unabhängig.
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme – unkompliziert per E-Mail, Telefon oder untenstehendem Kontakt-Button.